FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH
  • DE
  • EN
  • ZH
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Was uns ausmacht
    • Ihr direkter Weg zu uns
  • Aktuelles
    • FEF Abschlussarbeit
    • Interview in der Fachzeitschrift "Produktion"
    • FEF jetzt auch auf LinkedIn
    • Beitrag in „Schweißen und Schneiden“
    • Fügen im Karosseriebau 2020
    • Zusätzlicher Standort
    • FEF im LEICHTBAUATLAS
    • FEF Broschüre
    • FEF stellt auf der NEWCAST 2019 aus
    • FEF präsentiert auf LASER World of PHOTONICS 2019 in München
    • Imagefilm des ISF
    • FEF präsentiert auf Behälterbautagung
    • FEF publiziert in VDI-Z
    • FEF führt VDI-Seminar durch
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Fügeprozesse auswählen und entwickeln
    • Fügeprozesse optimieren
    • Fügeprozesse implementieren
    • Investitionen vorbereiten und begleiten
    • Smart Manufacturing
    • Prototypen fertigen
    • Notfälle in der Produktion lösen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Individuelle Schulungen
    • Technologie- und Patenttransfer
  • Werkstoffe
    • Aluminium fügen
    • Hochfeste Stähle fügen
    • Kupfer fügen
    • Mischverbindungen Metall-Metall fügen
    • Mischverbindungen Metall-Kunststoff fügen
  • Branchen
    • Architektur
    • Automotive
    • Behälterbau
    • Energietechnik
    • E-Mobility
    • Kranbau
    • Mikrotechnik
    • Rohrleitungsbau
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
  • Verfahren
    • Lichtbogenverfahren
      • MSG-Schweißen
      • WIG- und Plasma-Schweißen
      • UP-, EG- und ES-Schweißen
    • Stahlverfahren
      • Laserstrahlschweißen
      • Laserstrahlschweißen im Vakuum
      • Elektronenstrahlschweißen
    • Wärmearme Schweißverfahren
      • Widerstandspunktschweißen
      • Ultraschallschweißen
      • Rührreibschweißen
    • Kleben
    • Sonderverfahren
  • Spitzen­technologie
    • Laser-im-Vakuum-Schweißen
    • Stahl-Aluminium-Mischverbindungen
 
  • Leistungen
  • Werkstoffe
  • Branchen
  • Verfahren
  • Spitzen­technologie

Wenn auf einmal nichts mehr geht

Leistungen

Navigation überspringen
  • Fügeprozesse auswählen und entwickeln
  • Fügeprozesse optimieren
  • Fügeprozesse implementieren
  • Investitionen vorbereiten und begleiten
  • Smart Manufacturing
  • Prototypen fertigen
  • Notfälle in der Produktion lösen
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Individuelle Schulungen
  • Technologie- und Patenttransfer
 

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing.
Christoph Geffers MBA, (SFI/EWE/IWE)

Geschäftsführer
+49 175 9319787
geffers@fef-aachen.de

Wissenschaftlicher Forschungspartner

Produktionsnotfälle: Schnell, flexibel, strukturiert und menschlich handeln

Wenn ein Fügeprozess nicht mehr rund läuft, fehlerhafte Verbindungen erzeugt oder zu viel Ausschuss produziert, beeinträchtigt dies oft Ihre gesamte Produktion. Im schlimmsten Fall kommt diese völlig zum Erliegen.

Flexibel, schnell und erfahren

In einer solchen Situation brauchen Sie den richtigen Partner. Jemand mit Erfahrung, der schnell und flexibel einspringt, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Als kleineres, unabhängiges Unternehmen haben wir die Handlungsfreiheit, ganz unbürokratisch da zu sein, wenn es darauf ankommt. Gleichzeitig können unsere erfahrenen Mitarbeiter bei Bedarf auf das gesamte Know-how unseres Forschungspartners ISF zugreifen.

So gelingt es uns oft, die Fehlerursache aufgrund von Erfahrungswerten schnell einzugrenzen.

Kühler Kopf und strukturierte Analyse

Doch auch, wenn die Ursache nicht offensichtlich ist, behalten wir einen kühlen Kopf. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl erfassen wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die bisher durchgeführten Versuche zur Fehlerbehebung und sammeln alle potenziellen Einflussfaktoren, die den Fehler verursachen können.

Gemeinsam mit Ihrem Team konzipieren wir einen Katalog von Messungen und Tests, um die Fehlerursache einzugrenzen und zur Wurzel des Problems vorzudringen. Daraus leiten wir Maßnahmen ab, die den Fehler dauerhaft beheben und nicht nur an den Symptomen herumdoktern.

Bei Bedarf beziehen wir Ihren Anlagenhersteller mit ein. Unsere technische Expertise und der gute Kontakt zu fast allen führenden Herstellern ermöglichen uns dabei eine fachlich fokussierte Kommunikation.

Den Faktor Mensch berücksichtigen

Nicht immer liegt die Ursache allein in der Technik. Auch Bedienungsfehler oder falsch eingegebene Parameter können Ursachen für fehlerhafte Fügeprozesse sein. Und auch bei der Fehlersuche übersieht man im Eifer des Gefechts schon einmal das Naheliegende.

Wir wissen, dass Irren menschlich ist. Jeder von uns hat schon einmal aus seinen eigenen Fehlern lernen müssen. Das ging nur, weil bei uns eine Fehlerkultur herrscht, die ohne Schuldzuweisungen und Besserwisserei auskommt.

Diese Fehlerkultur pflegen wir auch im Umgang mit den Mitarbeitern und Teams unserer Kunden. Nur so gelingt es uns, im Lösungsprozess das Know-how zu transferieren, das nötig ist, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik
GmbH

  • Driescher Gässchen 5
  • 52062 Aachen
  • Germany
  • Telefon: +49 241 990085 00
  • Telefax: +49 241 990085 99
  • info@fef-aachen.de
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz