FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH
  • DE
  • EN
  • ZH
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Was uns ausmacht
    • Ihr direkter Weg zu uns
  • Aktuelles
    • FEF Abschlussarbeit
    • Interview in der Fachzeitschrift "Produktion"
    • FEF jetzt auch auf LinkedIn
    • Beitrag in „Schweißen und Schneiden“
    • Fügen im Karosseriebau 2020
    • Zusätzlicher Standort
    • FEF im LEICHTBAUATLAS
    • FEF Broschüre
    • FEF stellt auf der NEWCAST 2019 aus
    • FEF präsentiert auf LASER World of PHOTONICS 2019 in München
    • Imagefilm des ISF
    • FEF präsentiert auf Behälterbautagung
    • FEF publiziert in VDI-Z
    • FEF führt VDI-Seminar durch
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Fügeprozesse auswählen und entwickeln
    • Fügeprozesse optimieren
    • Fügeprozesse implementieren
    • Investitionen vorbereiten und begleiten
    • Smart Manufacturing
    • Prototypen fertigen
    • Notfälle in der Produktion lösen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Individuelle Schulungen
    • Technologie- und Patenttransfer
  • Werkstoffe
    • Aluminium fügen
    • Hochfeste Stähle fügen
    • Kupfer fügen
    • Mischverbindungen Metall-Metall fügen
    • Mischverbindungen Metall-Kunststoff fügen
  • Branchen
    • Architektur
    • Automotive
    • Behälterbau
    • Energietechnik
    • E-Mobility
    • Kranbau
    • Mikrotechnik
    • Rohrleitungsbau
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
  • Verfahren
    • Lichtbogenverfahren
      • MSG-Schweißen
      • WIG- und Plasma-Schweißen
      • UP-, EG- und ES-Schweißen
    • Stahlverfahren
      • Laserstrahlschweißen
      • Laserstrahlschweißen im Vakuum
      • Elektronenstrahlschweißen
    • Wärmearme Schweißverfahren
      • Widerstandspunktschweißen
      • Ultraschallschweißen
      • Rührreibschweißen
    • Kleben
    • Sonderverfahren
  • Spitzen­technologie
    • Laser-im-Vakuum-Schweißen
    • Stahl-Aluminium-Mischverbindungen
 
  • Leistungen
  • Werkstoffe
  • Branchen
  • Verfahren
  • Spitzen­technologie

Die Mobilität von morgen

Branchen

Navigation überspringen
  • Architektur
  • Automotive
  • Behälterbau
  • Energietechnik
  • E-Mobility
  • Kranbau
  • Mikrotechnik
  • Rohrleitungsbau
  • Schienenfahrzeugbau
  • Schiffbau
 

Ihr Ansprechpartner

M.Sc.
Pascal Österreich (SFI/EWE/IWE)

Vertriebsingenieur und Projektleiter Lichtbogenschweißen
+49 241 990085 23
oesterreich@fef-aachen.de

Wissenschaftlicher Forschungspartner

Die Schiene verbindet, wir auch

Schienenfahrzeuge gehören schon seit langem zu den bedeutendsten Transportmitteln, sowohl im Personenverkehr als auch im Warentransport. Aufgrund der ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit wird der Transport auf der Schiene weiterhin in seiner Bedeutung steigen. Um den ressourcenschonenden und nachhaltigen Transport auf Gleisen für die Zukunft zu sichern, sind in den letzten Jahren bereits große Anstrengungen, besonders im modernen Leichtbau von Schienenfahrzeugen, unternommen worden. Der Leichtbau im Schienenfahrzeugbau bedient sich mehr und mehr moderner Werkstofflegierungen, welche einen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtsystemgewichts von Schienenfahrzeugen leisten. Hier kommen wir mit unserer Expertise im Bereich fügetechnischer Fragestellungen ins Spiel. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen und für Ihre Produkte die ideale Fügestrategie: von der Werkstoffauswahl über eine fügegerechte Konstruktion bis hin zur Implementierung und Optimierung von Fügeprozessen.

Was haften bleibt

Neben der Schweißtechnik spielt vor allem das Kleben eine übergeordnete Rolle im Schienenfahrzeugbau. Besonders im Bereich der Personenwagen werden vor dem Hintergrund des Leichtbaus mehr und mehr Werkstoffe eingesetzt, welche sich nicht konventionell schweißen lassen. Ein prominentes Beispiel hierfür sind Faserverbundwerkstoffe. Dazu kommen etablierte Einsatzgebiete von Klebverbindungen wie Verglasungen und Verkleidungen. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang ist die Auswahl des idealen Klebstoffsystems.

Gerne beraten wir Sie hier! Unsere Experten aus dem Bereich der wärmearmen Fügeverfahren arbeiten seit Jahren mit sämtlichen namhaften Herstellern von Klebstoffsystemen zusammen und können Sie auf dem Weg zur optimalen Lösung unterstützen. Ihr Vorteil: Wir sind unabhängig und können Sie objektiv beraten.

Mit dem richtigen Zug

Für uns selbstverständlich: Eine technologische Lösung muss stets auch unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden. So halten wir von der Auswahl der idealen Fügetechnologie über die Implementierung neuer Fügeprozesse in Ihre Produktion bis hin zur Optimierung von Fügeverbindungen stets die Faktoren Zeit und Kosten im Blick.

Zusammenarbeit nach Maß

Durch unsere zahlreichen Erfahrungen im Schienenverkehr und unsere langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern, Zulieferern und Weltmarktführern finden wir für jede fügetechnische Herausforderung die richtige Lösung.

Flexibel, pragmatisch und am Zahn der Zeit: Sprechen Sie uns einfach an!

FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik
GmbH

  • Driescher Gässchen 5
  • 52062 Aachen
  • Germany
  • Telefon: +49 241 990085 00
  • Telefax: +49 241 990085 99
  • info@fef-aachen.de
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz