FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH
  • DE
  • EN
  • ZH
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Was uns ausmacht
    • Ihr direkter Weg zu uns
  • Aktuelles
    • FEF Abschlussarbeit
    • Interview in der Fachzeitschrift "Produktion"
    • FEF jetzt auch auf LinkedIn
    • Beitrag in „Schweißen und Schneiden“
    • Fügen im Karosseriebau 2020
    • Zusätzlicher Standort
    • FEF im LEICHTBAUATLAS
    • FEF Broschüre
    • FEF stellt auf der NEWCAST 2019 aus
    • FEF präsentiert auf LASER World of PHOTONICS 2019 in München
    • Imagefilm des ISF
    • FEF präsentiert auf Behälterbautagung
    • FEF publiziert in VDI-Z
    • FEF führt VDI-Seminar durch
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Fügeprozesse auswählen und entwickeln
    • Fügeprozesse optimieren
    • Fügeprozesse implementieren
    • Investitionen vorbereiten und begleiten
    • Smart Manufacturing
    • Prototypen fertigen
    • Notfälle in der Produktion lösen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Individuelle Schulungen
    • Technologie- und Patenttransfer
  • Werkstoffe
    • Aluminium fügen
    • Hochfeste Stähle fügen
    • Kupfer fügen
    • Mischverbindungen Metall-Metall fügen
    • Mischverbindungen Metall-Kunststoff fügen
  • Branchen
    • Architektur
    • Automotive
    • Behälterbau
    • Energietechnik
    • E-Mobility
    • Kranbau
    • Mikrotechnik
    • Rohrleitungsbau
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
  • Verfahren
    • Lichtbogenverfahren
      • MSG-Schweißen
      • WIG- und Plasma-Schweißen
      • UP-, EG- und ES-Schweißen
    • Stahlverfahren
      • Laserstrahlschweißen
      • Laserstrahlschweißen im Vakuum
      • Elektronenstrahlschweißen
    • Wärmearme Schweißverfahren
      • Widerstandspunktschweißen
      • Ultraschallschweißen
      • Rührreibschweißen
    • Kleben
    • Sonderverfahren
  • Spitzen­technologie
    • Laser-im-Vakuum-Schweißen
    • Stahl-Aluminium-Mischverbindungen
 
  • Leistungen
  • Werkstoffe
  • Branchen
  • Verfahren
  • Spitzen­technologie

Bewährtem den letzten Schliff geben

Verfahren

Navigation überspringen
  • Lichtbogenverfahren
    • MSG-Schweißen
    • WIG- und Plasma-Schweißen
    • UP-, EG- und ES-Schweißen
  • Stahlverfahren
    • Laserstrahlschweißen
    • Laserstrahlschweißen im Vakuum
    • Elektronenstrahlschweißen
  • Wärmearme Schweißverfahren
    • Widerstandspunktschweißen
    • Ultraschallschweißen
    • Rührreibschweißen
  • Kleben
  • Sonderverfahren
 

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing.
Matthias Angerhausen (SFI/EWE/IWE)

Geschäftsführer
+49 151 58821528
angerhausen@fef-aachen.de

Wissenschaftlicher Forschungspartner

Wir holen mehr aus Ihrem MSG-Schweißprozess

Beim MSG-Schweißen (Metall-Schutzgas-Schweißen) dient die endlose Drahtelektrode als Schweißzusatzwerkstoff. Der elektrische Lichtbogen wird von einem Schutzgas geschützt und liefert die zum Schweißen erforderliche Energie.

Das MSG-Schweißen wird als bewährtes Schweißverfahren heute in vielen Bereichen eingesetzt. Es erfordert eine vergleichsweise geringe Investition und lässt sich leicht automatisieren.

Die Komplexität liegt in der Vielfalt

Die lange Nutzung des Verfahrens und die entsprechenden Weiterentwicklungen haben eine Vielzahl verschiedener MSG-Verfahrensvarianten hervorgebracht – mit zum Teil sehr speziellen Einsatzgebieten und spezifischen Vor- und Nachteilen.

Die Hersteller von Schweißquellen bieten ihre oftmals sehr ähnlichen Verfahrensvarianten unter eigenen Markennamen an. Diese Vielfalt macht die Auswahl der optimalen Anlage nicht leichter.

Das optimale Technologiepaket schnüren

Jede Schweißaufgabe ist individuell. Gerade beim MSG-Schweißen gilt es, das passende Technologiepaket zu finden, das diese individuellen Anforderungen innerhalb des gegebenen Budgets am besten erfüllt.

Dazu sind eine saubere Analyse der Anforderungen und Restriktionen sowie umfangreiche Erfahrungen nötig. Nur dann steht am Ende ein integriertes Paket aus Verfahrensvariante, Schweißtechnik, Schweißvorbereitung, Prozessparametern, Prozessrandbedingungen und bei Bedarf Prozessüberwachung.

Umfassender Zugriff auf MSG-Verfahren

Im fügetechnischen Labor unseres Forschungspartners ISF haben wir Zugriff auf alle relevanten MSG-Verfahrensvarianten – vom klassischen Kurz-, Sprüh- oder Impulslichtbogen über geregelte und forcierte Kurzlichtbögen bis hin zu Hybridprozessen.

In Kombination mit unserer umfangreichen Messtechnik und der jahrelangen Erfahrung mit allen relevanten MSG-Verfahrensvarianten sind wir so in der Lage, die optimale Auswahl und die richtigen Parameter für Ihre Schweißaufgabe zu finden.

Strikte Herstellerneutralität

Gerade weil wir mit nahezu allen namhaften Herstellern von Schweißquellen in Europa zusammenarbeiten, sind wir strikt herstellerneutral. Denn nur wer unabhängig ist, kann für seine Kunden die wirklich optimale Lösung finden.

FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik
GmbH

  • Driescher Gässchen 5
  • 52062 Aachen
  • Germany
  • Telefon: +49 241 990085 00
  • Telefax: +49 241 990085 99
  • info@fef-aachen.de
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz