FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH
  • DE
  • EN
  • ZH
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Was uns ausmacht
    • Ihr direkter Weg zu uns
  • Aktuelles
    • FEF Abschlussarbeit
    • Interview in der Fachzeitschrift "Produktion"
    • FEF jetzt auch auf LinkedIn
    • Beitrag in „Schweißen und Schneiden“
    • Fügen im Karosseriebau 2020
    • Zusätzlicher Standort
    • FEF im LEICHTBAUATLAS
    • FEF Broschüre
    • FEF stellt auf der NEWCAST 2019 aus
    • FEF präsentiert auf LASER World of PHOTONICS 2019 in München
    • Imagefilm des ISF
    • FEF präsentiert auf Behälterbautagung
    • FEF publiziert in VDI-Z
    • FEF führt VDI-Seminar durch
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Fügeprozesse auswählen und entwickeln
    • Fügeprozesse optimieren
    • Fügeprozesse implementieren
    • Investitionen vorbereiten und begleiten
    • Smart Manufacturing
    • Prototypen fertigen
    • Notfälle in der Produktion lösen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Individuelle Schulungen
    • Technologie- und Patenttransfer
  • Werkstoffe
    • Aluminium fügen
    • Hochfeste Stähle fügen
    • Kupfer fügen
    • Mischverbindungen Metall-Metall fügen
    • Mischverbindungen Metall-Kunststoff fügen
  • Branchen
    • Architektur
    • Automotive
    • Behälterbau
    • Energietechnik
    • E-Mobility
    • Kranbau
    • Mikrotechnik
    • Rohrleitungsbau
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
  • Verfahren
    • Lichtbogenverfahren
      • MSG-Schweißen
      • WIG- und Plasma-Schweißen
      • UP-, EG- und ES-Schweißen
    • Stahlverfahren
      • Laserstrahlschweißen
      • Laserstrahlschweißen im Vakuum
      • Elektronenstrahlschweißen
    • Wärmearme Schweißverfahren
      • Widerstandspunktschweißen
      • Ultraschallschweißen
      • Rührreibschweißen
    • Kleben
    • Sonderverfahren
  • Spitzen­technologie
    • Laser-im-Vakuum-Schweißen
    • Stahl-Aluminium-Mischverbindungen
 
  • Leistungen
  • Werkstoffe
  • Branchen
  • Verfahren
  • Spitzen­technologie

Schweißprozesse für langlebige Behälter

Branchen

Navigation überspringen
  • Architektur
  • Automotive
  • Behälterbau
  • Energietechnik
  • E-Mobility
  • Kranbau
  • Mikrotechnik
  • Rohrleitungsbau
  • Schienenfahrzeugbau
  • Schiffbau
 

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing.
Martin Christ (SFI/EWE/IWE)

Metallurgie und Werkstofftechnik
+49 241 990085 15
christ@fef-aachen.de

Wissenschaftlicher Forschungspartner

Sichere Lagerung und Transport von Flüssigkeiten, Gasen und anderen Medien

Die technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen im Behälterbau steigen fortlaufend. Zusätzlich steht der Bereich verstärkt unter hohem internationalen Konkurrenzdruck, dem nur mit geeigneten Ansätzen und Innovationen begegnet werden kann. Darüber hinaus ist von jeher im Behälterbau ausgesprochen hohes Know-how gefragt.

Berücksichtigung geltender Bestimmungen

Im Bereich des Behälterbaus sind hohe Sicherheits- und Zulassungsanforderungen zu erfüllen. Für die Auslegung und Fertigung von Druckbehältern sind insbesondere gesetzliche Bestimmungen zu nennen. Einige Anforderungen sind u.a. in der europäischen Normenreihe „DIN EN 13445: Unbefeuerte Druckbehälter“ sowie der technischen Spezifikation „AD 2000-Regelwerk“ festgelegt. Diese Regelwerke bestimmen auch maßgeblich die Schweißprozesse und sind bei einer Betrachtung der Schweißprozesse von Beginn an zu berücksichtigen.

Potenziale der Schweißprozesse

De facto können unter Berücksichtigung der Vorgaben in den technischen Regelwerken bei den Schweißprozessen unterschiedliche Potenziale zur Steigerung der Produktivität bzw. der Prozessfähigkeit identifiziert und ausgenutzt werden. Durch unsere Expertise in den verschiedenen Schweißprozessen und die Berücksichtigung der geltenden Regelwerke können wir Sie in diesem Bereich zielgerichtet unterstützen. Dabei betrachten wir nicht isoliert den Schweißprozess, sondern können durch Betrachtung geeigneter Prozessgrößen auch Potenziale im Bereich der Prozessfähigkeit erarbeiten und mögliche Strategien zur Digitalisierung Ihrer Fügeprozesse beitragen.

Ansprechpartner für Ihre Produkte

Trotz der geltenden Regelwerke hat jeder Behälter seine konstruktiven Besonderheiten. Dabei sind auch die resultierenden Fügeaufgaben unterschiedlich. Durch unsere maßgeschneiderte Herangehensweise sind wir nicht nur in der Lage „technologische Themen“ abzudecken, sondern darüber hinaus auch weitergehende Unterstützung zu bieten, beispielsweise bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter. Dabei sehen wir unsere Aufgabe erst als erledigt an, wenn die Fügeprozesse in Ihrer Produktion reibungslos laufen.

FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik
GmbH

  • Driescher Gässchen 5
  • 52062 Aachen
  • Germany
  • Telefon: +49 241 990085 00
  • Telefax: +49 241 990085 99
  • info@fef-aachen.de
  • Home
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz